Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

«Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter»
So lautet der Titel des neuen Buchs von Richard Wyman, welches er anlässlich der Buchvernissage Mitte März in Bern vorgestellt hat. Und das bereits mit einem deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
In seiner sympathischen Bescheidenheit hat Richard Wyman mit uns kurz «durchs Buech blätteret». Und erklärte mit ein wenig Bedauern, dass er ja nicht das ganze Buch erzählen könne.
Schnell wird deutlich, dass nicht sein gesamter Erfahrungs- und Wissensschatz zwischen den beiden Buchdeckeln Platz gefunden hat.
Die Bilder auf der Leinwand von Richards Garten bestechen durch ihre Schönheit. Und wenn Richard darüber spricht, wird klar, dass hier alles am richtigen Platz steht. Jede Pflanze und alle Strukturen erfüllen ihre spezifischen Aufgaben, und es fällt unter dieser ganzen Fülle schwer zu glauben, dass er am trockensten Standort der Schweiz seinen Garten angelegt hat. Alles, was er uns erzählt, hat er durch Beobachtung und viel Praxiserfahrung gelernt und verbunden. Der Bezug zum Klima führt wie ein roter Faden durch das gesamte Werk.
Die ansprechenden Handzeichnungen zeigen in ihrer Klarheit eine trügerische Einfachheit. Bei genauerem Hinhören wird jedoch klar: Das alles sind nur Grundlagen, den Rest muss man «sälber überlege» und raffiniert kombinieren. Aber wie Richard aufmunternd bemerkt: «Fehler sind ja keine Fehler, sondern Erfahrungen.»
Ich verlasse die Veranstaltung mit grosser Leselust und der Hoffnung, in seinem Buch einige Denkanstösse zu finden, die mich dazu anregen, ähnliche Paradiese zu kreieren. Seinen Schlusssatz nehme ich mir besonders zu Herzen: «Ein Garten ist nur dann schön, wenn man auch den Gärtner darin spürt.»
Bestellen kann man das Buch «Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter» von Richard Wyman beim Hauptverlag unter diesem Link: