Permaföhn - Aktionswoche in den Rebbergen
13MarAll Day18Permaföhn - Aktionswoche in den RebbergenPERMAKULTUR OBERWALLIS
Details
Auch in diesem Jahr ist in den Salgescher Permakultur Rebbergen viel geplant. Bevor der Frühling so richtig loslegt, werden noch ein Paletten-Kompost und eine Pergola aufgebaut sowie ein Erdkontiki ausgebuddelt.
Details
Auch in diesem Jahr ist in den Salgescher Permakultur Rebbergen viel geplant. Bevor der Frühling so richtig loslegt, werden noch ein Paletten-Kompost und eine Pergola aufgebaut sowie ein Erdkontiki ausgebuddelt. und die letzten Vorbereitungen erledigt vor der Pflanzeit im Mai.
Wer Lust und die Möglichkeit hat, sich einen oder mehrere Tage einzubringen, kann sich gerne anmelden unter info@permakultur-oberwallis.ch oder direkt bei Sämi 078 770 96 46.
13 – 15. März – Projekt “Tsüdanna”
Terrassierung sowie Bau einer Pergola, Bau überdachte Sitzgelegenheit zum Sammeln und Speichern von Regenwasser, Umgebungspflege & erste Pflanzungen
16 – 18. März – Projekt “Böuerhubil”
Aufbau Palettenkompost, Erdkontiki buddeln, Begleitpflanzungen bei den Rebstöcken setzen, Trockensteinmauer rund um die Pergola basteln
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
– Fussmarsch von Bhf Salgesch bis Böuerhubil ca. 15-20min
– Fussmarsch von Bhf Salgesch bis Tsüdanna ca. 5-10min
– Parkplätze beim Bahnhof und neben der Kirche verfügbar
– Wetterfeste Kleidung
– Handschuhe
– gute Schuhe
– gute Laune
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Projekt “Böuerhubil”
Nach fast vielen Jahre Träumen und viel Planung ging es letzte Jahr 2022 auf dem “Böuerhubil” endlich los – ein ca. 5’000m2 Rebberg wird im Sinne der Permakultur in den nächsten 3-5 Jahren umgestaltet. Gestartet wurde das Projekt im Frühjahr 2022 mit einer Teilumsetzung (800m2) des Waldgartens, in welchem neben einem PIWI-Rebberg auch eine Wildobst-Hecke sowie Obstbäume gepflanzt wurden. Es werden verschiedenene Elemente wie bsp. Kompostierung & Herstellung von Pflanzenkohle in das neue Ökosystem integriert.
Projekt “Tsüdanna”
Im Tsüdanna ensteht der Rebberg der Zukunft, als Modell dienen die Weinhänge in Norditalien. Der bestehende alte Rebberg (450m2) wird ergänzt durch mediterreanen Pflanzen wie Oliven, Citrus oder Granatäpfel u.a. umrahmt von vielen Kräuter & Heilpflanzen. Gestartet wurde das Projekt ebenfalls im Frühjahr 2022 mit den ersten Pflanzungen. Schwerpunkt in diesem Jahr liegt in der Erneuerung des Rebbergs (Pinot Noir/Chardonnay -> Chambourcin (Piwi)), Bau der Pergola sowie die Möglichkeit Regenwasser zu sammeln und zu speichern.
mehr
Zeit
13. März 2023 - 18. März 2023 (All Day)(GMT+02:00)
Location
Salgesch
Kirchstrasse 1, 3970 Salgesch